Warum Räume mehr sind als Boden, Decke, Wand und Möbel
Räume wirken – ob wir es wollen oder nicht. Sie beeinflussen unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung, unser Verhalten. Besonders in Umgebungen, in denen Menschen Verletzlichkeit erleben – in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis oder in einer Rehaklinik – spielt die Atmosphäre der Räume eine entscheidende Rolle. Richtig eingesetzt unterstützt sie das Wohlbefinden und fördert den Heilungsprozess.
Doch wie lässt sich Atmosphäre gezielt gestalten? Ein Schlüssel liegt in SoulArt, einer Form künstlerischer Intervention, die Räume weit über funktionale Anforderungen hinaus mit Bedeutung, Emotion und Resonanz auflädt.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, was SoulArt ist, warum sie für die Raumgestaltung so bedeutsam ist und wie sie konkret eingesetzt werden kann, um Räume wohltuender, inspirierender und heilsamer zu machen.
Was ist SoulArt?
SoulArt ist Kunst. Kunst, nicht als Selbstzweck, repräsentatives Element oder Dekoration im Raum, sondern Teil eines holistischen Ansatzes der Raumgestaltung.
SoulArt – wo Kunst die Seele berührt: Hinschauen. Spüren. Ankommen.
SoulArt verbindet Architektur, Innenarchitektur, Psychologie und Kunst zu einem holistischen Ansatz, der über die reine Ästhetik weit hinausgeht. Es geht darum, Räumen eine Seele einzuhauchen – ihnen einen Charakter, eine Stimmung, eine Signatur zu geben, die Menschen unbewusst wahrnehmen und bewusst erleben.
Ziel ist es, mit Kunst, als Teil der Gesamtgestaltung, hilfreiche Räume für Menschen in herausfordernden Situationen zu schaffen. Eine wirksame Raumatmosphäre zu entwerfen, die den Heilungsprozess unterstützt. SoulArt soll ein Blickpunkt im Raum sein, und im Gesamtgefüge eine angenehme und wohlwollende Atmosphäre schaffen. Der Betrachter soll gerne den Kontakt suchen und es als Einladung empfinden, seine eigenen Gedanken wirken zu lassen. SoulArt hilft, negative Gefühle wie Angst, Stress und Perspektivlosigkeit zu transformieren. Die Bilder sind Anker für die Seele, bieten Trost und Inspiration, besonders in angespannten, stressbeladenen Situationen.

SoulArt – Wo Kunst Heilung inspiriert.
Hinschauen: Ein Punkt im Raum finden, der mir Orientierung und Halt gibt. Ein Anker für meine Seele.
Spüren: In Kontakt treten mit der Kunst. Die beruhigende Atmospäre aufnehmen. Meinen Gedanken einen Ort geben.
Ankommen: Angst, Stress und negative Gefühle losslassen, entspannen.
Warum spielt Atmosphäre in Räumen eine so große Rolle?
Die Atmosphäre eines Raumes ist weit mehr als nur „schön“ oder „praktisch“ – sie wirkt direkt auf unsere Psyche, unser Nervensystem und unser Heilungspotenzial. Besonders in sensiblen Umgebungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen, Therapieeinrichtungen und Rehakliniken kann sie den Unterschied machen zwischen Stress und Entspannung, zwischen Misstrauen und Vertrauen, zwischen Stagnation und Genesung.
Die 5 Wirkungen der Raumatmosphäre auf den Menschen
Stressreduktion durch Gestaltung
Studien zeigen: Patienten mit Blick ins Grüne oder in helle, freundliche Räume benötigen weniger Schmerzmittel, sind weniger ängstlich und erholen sich schneller. Räume mit monotoner, steriler Gestaltung hingegen können Stress verstärken und das Gefühl von Isolation fördern.
Emotionale Sicherheit
Farben, Licht, Akustik und Materialien beeinflussen unser Sicherheitsgefühl. Warme Töne, gedämpftes Licht und natürliche Materialien vermitteln Geborgenheit – ein entscheidender Faktor für Menschen in vulnerablen Situationen.
Orientierung & Kontrolle
In komplexen Gebäuden wie Kliniken hilft eine klare Raumstruktur, sich intuitiv zurechtzufinden. Das reduziert kognitive Belastung und gibt das Gefühl von Kontrolle zurück – besonders wichtig für ältere oder geschwächte Menschen.
Therapeutische Wirkung
Das Konzept des Healing Design versteht Raumgestaltung als therapeutische Begleitung: Räume können aktiv zur Heilung beitragen, wenn sie auf die Bedürfnisse von Körper und Seele abgestimmt sind.
Würde & Teilhabe
Eine respektvolle, menschenzentrierte Gestaltung vermittelt: Du bist hier nicht nur Patient, sondern wir sehen Dich als Mensch. Das stärkt Selbstwirksamkeit und fördert die aktive Mitgestaltung des eigenen Heilungsprozesses.
Atmosphäre ist Medizin – sichtbar, spürbar, wirksam
In medizinischen und therapeutischen Räumen ist Gestaltung kein Luxus, sondern Teil der Behandlung. Die Atmosphäre entscheidet mit darüber, ob Menschen sich entspannen, öffnen, regenerieren – oder ob sie sich zurückziehen, verunsichert sind und länger leiden.
Atmosphäre ist kein abstraktes Konzept, sondern wirkt messbar auf Menschen. Deshalb sind die Erkenntnisse aus zahlreiche Studien aus der Architekturpsychologie und der Neuroästhetik Grundlagen für Gestaltungsentscheidung und Teil des Healing Designs. SoulArt arbeitet mit diesen Grundlagen, um wirksame Raumkonzepte zu entwickeln.
Was ist Neuroästhetik ?
Neurosthektik erforscht, wie unser Gehirn auf ästhetische Reize wie Kunst, Musik oder Design reagiert.
Es ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das die Verbindung zwischen Kunst und Gehirn untersucht. Es geht darum, zu verstehen, warum wir bestimmte Dinge als schön empfinden und wie unser Gehirn auf ästhetische Reize reagiert.
Welche Ziele verfolgt die Neuroästhetik?
Ziel ist es, die neurobiologischen Grundlagen ästhetischer Empfindungen zu erforschen – etwa beim Betrachten von Kunst, Musik oder Architektur/Innenarchitektur.
Sie ist eine Teildisziplin der experimentellen Ästhetik, die sich mit Wahrnehmungspsychologie, Evolutionsbiologie und bildgebenden Verfahren wie FMRT und EEG beschäftigt.
Was untersucht die Neuroästhetik?
Visuelle Wahrnehmung: Wie verarbeitet das Gehirn Form, Farbe und Bewegung?
Emotionale Reaktionen: Welche Hirnareale werden aktiv, wenn wir etwas als schön empfinden?
Künstlerischer Schaffensprozess: Was passiert im Gehirn eines Künstlers beim Erschaffen eines Werks?
Universelle Gesetzmäßigkeiten: Gibt es neuronale Muster, die Schönheitsempfinden erklären können – unabhängig von Kultur oder Zeit?
Anwendungen und Erkenntnisse
In der Architektur zeigt sich z. B., dass Menschen oft runde Formen bevorzugen – eine Erkenntnis, die aus neuroästhetischen Studien stammt.
Auch in der Therapie, im Design oder der Werbung kann Neuroästhetik helfen, gezielt positive Reaktionen hervorzurufen.
Wie wirkt SoulArt?
Wissenschaftlich fundiert, emotional erlebbar
Die SoulArt Bilder sind ein wichtiger Bestandteil im Healing Designs. Grundlage sind wissenschaftlichen Erkenntnisse der Wahrnehmungsphysiologie und der Farbpsychologie. Jedes Bild wird individuell entworfen und ist das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse der Raumnutzung und der Bedürfnisse der Nutzer.
Ein Beispiel für die wissenschaftliche Grundlage von SoulArt
Ein Beispiel ist die Studie aus dem Themengebiet der Neuroästhetik „Focus on Form: Reflections on the (Neuro)Aesthetics of Abstraction in Painting and Gesture“ “ von Irene Mittelberg
In ihrem Beitrag untersucht Irene Mittelberg, wie abstrakte Formen und Gesten in der Malerei wahrgenommen werden und welche neuronalen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Sie zeigt, dass bestimmte geometrische Formen – etwa Kreise oder symmetrische Muster – bevorzugt verarbeitet und als angenehmer empfunden werden, da sie mit visueller Klarheit und kognitiver Effizienz verknüpft sind. Farben wiederum beeinflussen die emotionale Bewertung stark: Warme Farben wie Rot oder Gelb aktivieren andere Hirnareale als kühle Farben wie Blau oder Grün.
Was sind die Gestaltungsmerkmale von SoulArt?
SoulArt arbeitet mit weichen runden Formen und ein angenehmes Grundgefühl zu erreichen. Die Bilder haben im Motiv Grundgliederung die eine visuelle Struktur geben. Oft wird die Bildfläche von außen nach innen heller um eine perspektivischen Ausblick zu geben. Die Farben haben einen Zusammenhang zum Thema Natur. Es sind Blattformen und eher geschwungene Linien zu finden. Es gibt keine großen Farbkontraste, die Farbpalette ist Ton in Ton und in der Regel im weichen, warmen, pastelligen Farbbereich angesiedelt. Das hat einen beruhigenden Wirkung und gibt die Möglichkeit, mit der Zeit Formen und Tiefen zu entdecken. Nicht alles Details sind auf den ersten Blick wahrzunehmen. Die Augen haben Beschäftigung und können auch nach längerer Betrachtung immer noch etwas Neues finden. Sie können Linien folgen, Flächen und ihre Tiefen entdecken und Perspektiven entwickeln.








Die 3 Wirkungselemente von SoulArt
- 1. Das SoulArt-Bild. Die Atmosphäre auf den Punkt gebracht, der zentrale Blickpunkt im Raum
- 2. Das gesamte Farb- und Materialkonzept des Raumes: Dazu gehören die Wand-, Boden- und Deckenoberfläche, die fest eingebauten Möbel und das lose Mobiliar
- 3. Das Lichtkonzept mit den Leuchten
Mehr zur Entstehung und der Intention von SoulArt im Blogartikel: SoulArt, die Wirksamkeit von Räumen auf den Punkt gebracht.
So wirkt SoulArt – eine Evaluation.
Ich hatte die Gelegenheit, meine SoulArt im Rahmen eines Palliativtages zu testen. Die Bilder hängen auf der Palliativstation des Krankenhauses. Mit einem originalen Bild und in persönlichen Gesprächen und mit einem Fragebogen, habe ich die Wirkung meiner Bilder hinterfragt und eine klare Rückmeldung bekommen: Die SoulArt-Bilder werden, in der von mir initiierten Wirkung, erfasst und erlebt. Die Einschätzungen decken sich mit den vorgeplanten Wirkungen und alle Betrachter sind sich tendenziell einig über die Wirkung. Die Auswahl der Motive deckt sich ebenfalls mit der, in der wissenschaftlichen Betrachtung definierten Bedeutung von Natur, als allgemein gültiges und von allen gleichsam positiv besetztes Thema.

Eine ausführliche Beschreibung der Evaluation und der Ergebnisse sind in meinem Blogartikel Evaluation: SoulArt im Test nachzulesen.
Für wen ist SoulArt besonders wertvoll?
Patient:innen und Angehörige
In Zeiten der Unsicherheit, im Krankheitsfall und bei Verlust der gewohnten Umgebung reagieren Menschen besonders sensibel auf Ihre Umgebung. Wirksame Raumgestaltung reduziert Angst und Stress, gibt Orientierung und spendet Trost. SoulArt trägt dazu bei, dass Räume in Krankenhäusern, Arztpraxen und Seniorenheimen nicht als sterile Räume erlebt werden, sondern als Orte, die Vertrauen ausstrahlen und Ruhe und Zuversicht geben.
Mitarbeitende
Pflegende, Ärzt:innen oder Büroangestellte verbringen oft viele Stunden täglich in denselben Räumen. Gut gestaltete Räume, durchdachte Funktionen und unterstützende Arbeitsabläufe entlasten Mitarbeiter. SoulArt kann hier eine gute Arbeitsatmosphäre entstehen lassen, gibt Inspiration, ist Kraftquelle und schafft emotionale Entlastung.
Unternehmen und Organisationen
Für Unternehmen eröffnet SoulArt die Möglichkeit, Werte sichtbar zu machen. Räume werden zu Botschaftern der Unternehmenskultur – nach innen wie nach außen. Ein positives Erscheinungsbild sind das beste Marketing und tragen zu einem guten Image bei.
SoulArt ist kein Luxus, sondern ein strategischer Faktor.
Gudula Be-Pechhold
Ausführlich habe ich mit dem Thema im Blogartikel: Kunst im Krankenhaus: Teure Deko oder Seelenmedizin beschäftigt.
Vorher – Nachher
Vorher – Nachher. Ein Beispiel aus einer Palliativstation. Die Möblierung blieb erhalten. Ausgetauscht wurde der Bodenbelag, der Anstrich wurde erneuert, die Leuchten in den Patientenzimmern wurden ausgetauscht und pro Raum 1 SoulArt-Bild als zentralen Blickpunkt dazugenommen.


Wie funktioniert die Integration von SoulArt in Räume?
Die erfolgreiche Umsetzung von SoulArt folgt einem klaren Prozess:
- Analyse: Welche Funktion erfüllt der Raum? Wer nutzt ihn? Welche Atmosphäre soll entstehen? Welche Stimmung unterstützt die Nutzer des Raumes?
- Konzeption: Entwicklung eines künstlerischen Leitmotivs, das Raum und Nutzer:innen verbindet. Die 3 Wirkungselemente kreieren.
- Kollaboration: Zusammenarbeit zwischen BauherrInnen, NutzerInnen und KünstlerInnen und ausführenden Gewerken. Entwicklung von Details.
- Umsetzung: Raumgestaltung mit Gewerken nach Entwurf und Materialauswahl herstellen. Bilder kreieren und in den Raum setzen.
- Wirkungskontrolle: Überprüfung, ob die gewünschte Atmosphäre erreicht wurde.
Der entscheidende Punkt: SoulArt ist kein nachträgliches „Aufhübschen“, sondern sollte integraler Bestandteil der Planung sein. Dennoch ist es auch möglich, bestehende Räume durch gezielte künstlerische Interventionen atmosphärisch aufzuwerten.
Welche Vorteile bietet SoulArt
- Heilungsfördernd: Unterstützt mentale und emotionale Balance.
- Nutzerzentriert: Maßgeschneiderte Kunstwerke mit gezielter Wirksamkeit
- Wissenschaftlich fundiert: Auf Grundlage von farbpsychologischen und neuroästhetischen Erkenntnissen
- Ästhetisch: Wohltuende Motive mit allgemeiner Akzeptanz
- Wirtschaftlich: Individuelle Kunst mit Mehrwert
Wann ist der richtige Zeitpunkt für SoulArt?
SoulArt kann grundsätzlich zu jeder Zeit integriert werden.
Der ideale Zeitpunkt ist die Planungsphase eines Neubaus oder eines Umbaus, denn hier wird die Grundlage für die Wirksamkeit der Raumgestaltung gelegt. Genau zu diesem Zeitpunkt sollte die Innenarchitektur nahtlos mit der Architektur zusammenkommen.
Es muss nicht immer ein bauliche Veränderung sein. Auch im Bestand ist SoulArt wertvoll und zielorientiert einsetzbar. Bei der Neugestaltung oder Renovierung, bei einem Neuanstrich oder der Neumöblierung – können Räume aufgewertet und atmosphärisch transformiert werden. Bilderkonzept für eine Bereich oder eine gesamte Station haben einen großen einfluss auf die Atmospäre.
Praxisbeispiele für SoulArt








Ein besonderes Projekt, was einen großen Anteil an der Entstehung von SoulArt hatte, ist die Gestaltung einer Palliativstation. Der Link führt direkt zum Projektbericht: Palliativstationen: Warum wir sie brauchen und wie es geht.
Fazit: Atmosphäre heilt und SoulArt lässt sie entstehen.
Die Atmosphäre eines Raumes beeinflusst direkt unser Nervensystem, unsere Emotionen und unser Heilungspotenzial. In Kliniken, Praxen, Therapie- und Pflegeeinrichtungen ist sie kein Luxus, sondern Teil der Therapie.
SoulArt verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus Neuroästhetik und Farbpsychologie mit künstlerischer Gestaltung. Die individuell entwickelten Bilder und Raumkonzepte schaffen Vertrauen, Orientierung und emotionale Entlastung – für Patient:innen wie Mitarbeitende.
Für Entscheider:innen bedeutet das: SoulArt ist ein strategisches Instrument im Healing Design. Es stärkt die Unternehmenskultur, verbessert die Arbeitsatmosphäre und fördert Genesung. Ob Neubau oder Bestand – der richtige Zeitpunkt ist jetzt.
SoulArt verwandelt Räume in wirksame Räume. Investieren Sie in Atmosphäre – investieren Sie in Heilung.
Wenn Sie erfahren möchten, wie SoulArt auch Ihre Räume wirksam werden lässt, lade ich Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept, das Ihre Räume zu inspirierenden Orten mit nachhaltiger Wirkung macht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SoulArt
Was bedeutet SoulArt in der Raumgestaltung?
SoulArt steht für künstlerische Interventionen, die Räume atmosphärisch prägen und Menschen emotional erreichen.
Welche Wirkung hat Kunst im Raum?
Kunst kann Stress reduzieren, Orientierung erleichtern und Heilungsprozesse unterstützen.
Für welche Einrichtungen eignet sich SoulArt?
SoulArt ist ideal für Räume in Krankenhäusern, Arztpraxen, Therapieeinrichtungen, Seniorenwohnheime, Bildungseinrichtungen und alle öffentliche Räume, wo sich Menschen aufhalten. Auch im privaten Bereich kann die Wirksamkeit der Räume Gutes tun.
Wie ist der Entwicklungsprozess für SoulArt?
Es ist ein Prozeß mit allen Beteiligten, um gemeinsam herauzufinden, wie der Raum die Menschen bestmöglich unterstützen kann, und dann die Elemente der Wirksamkeit zu kreiren.
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Zu jeder Zeit. Optimal ist die Integration während der Planung, aber auch Bestandsräume können nachträglich durch SoulArt aufgewertet werden.
Sind noch Fragen offen?
Ich freue mich über weitere Fragen zum Thema SoulArt und für Anmerkungen und Erfahrungen die Sie im Bereich Kunst und Raumgestaltung in Ihren Einrichtungen gemacht haben. Schreiben Sie ein Kommentar.