Menü Schließen

Projekte im Fokus: Der Salon

Gestaltung eines Multifunktionalen Raums für eine ambulante Reha, Umbau

Aufgabe: Umbau der ungenutzten Fläche zu einem multifunktionalen Raum der ambulanten Rehabilitationsklinik Ortho-Mobile in Hattingen. Gestaltung: Farb-und Materialkonzept, Möbelauswahl, graphische Gestaltung, Lichtkonzept.

Projektübersicht

🏷️ Projekt📍 Ort📅 Jahr Auftraggeber📐 FlächeRaumthemen
„Salon“ Multifunktionsraum für VeranstaltungenHattingen2023ambulante Rehabilitationsklinik260qmVeranstaltungsraum, Empfangs- Bewirtungs-
zonen

Vorher-Nachher

Gestaltungs-Highlights

  • Kann man da einen Raum für Seminare, öffentliche Veranstaltungen und Feste entstehen lassen? Das war die Frage der Inhaberin. Die größte Herausforderung war das fehlende Tageslicht und die Lüftung.
  • Wir haben raumhohe Lichtflächen mit einem Naturmotiv, was Weite suggeriert und gleich noch das Gefühl einer frischen Brise aufkommen lässt, wie Fenster installiert.
  • Die Decke ist für die große Raumfläche eher niedrig, also haben wir die zentrale Deckenfläche, von Lüftungsrohren freigehalten und bis auf die Rohdecke offen gelassen.
  • Im umlaufenden Fries ist die Technik untergebracht.
  • Möbelentwürfe für Medientechnik, eine Küchenzeile mit vorgelagertem Küchenblock als Stehtisch, Garderoben und Technikschränke.
  • Akustik ist ein entschiedenes Thema: große, runde, hochabsorbierende Flächen hängen im zentralen Deckenbereich in verschiedenen Größen und Höhen und beleben die Deckenansicht vor der dunkel gestrichenen Rohdecke. Ein großflächiger Vorhang trägt ebenfalls zur guten Akustik bei.

Atmosphärische-Highlights

  • Licht, Licht, Licht und Ausblick! Das war das Wichtigste. Ein Motiv mit Schilf auf einer schimmernden Wasserfläche mit Blick auf den Horizont. Der Spitzname des Raumes ist übrigens Haus am See.) wird von LED-Leuchten hinterleuchtet. Unsere Fenster.
  • Am Himmel hängt „Etoile“, eine außergewöhnliche Leuchte, die mich eher an eine Seerose erinnert. Damit werden Lichtakzente, punktuell und gestreut über die Hauptfläche gesetzt.
  • Das Farbkonzept ist dramatisch-theatralisch: Dunkles Violett zu, im Fischgrätmuster verlegtem, Holzboden und ein großgemusterter Teppich, der Farbe und Bewegung in den Raum bringt, bilden die große Fläche des Raumes.
  • Ein schwerer, dunkel violetter Theatervorhang trennt den Veranstaltungsbereich vom Eingangsbereich mit Küche und Stehtischanlage.

Ergebnis und Wirkung

Das Staunen war groß, als die ersten Besucher den Salon betreten haben. Besonders bei denen, die den Raum vorher gesehen hatten. Der Raum ist sehr beliebt für Veranstaltungen vom Festakt, über Sporttraining mit einzelnen Stationen, den regelmäßigen Vorträgen im Rehaprogramm über öffentliche Veranstaltungen mit Podiumsdiskussionen bis hin zur Jubiläumsfeier: Alles ist machbar. Selbst wenn 50 Leute auf Kommando der Sporttherapeuten die Arme in die Luft werfen, macht der Raum dazu ein tolles Bild. Diese Wandlung von vorher zu nachher ist erstaunlich und richtig gut gelungen. Das zeigt die Auslastung und die neuen Ideen, die für die Nutzungen entstanden sind.

„Wenn man die Zimmer sieht, fühlt man sich nicht wie im Krankenhaus, eher wie in einem Hotel. Wir sind von der Zukunftsfähigkeit überzeugt.“

.STiftungsvorstand Ofried Kienzel bei der Eröffnung.

Einfach Kontakt aufnehmen

Sie haben Räume in Ihrer Einrichtung die nicht genutzt werden? Sie sind unsicher, ob man daraus etwas machen kann? Gerne entwickeln wir gemeinsam ein Gestaltungskonzept und prüfen die Machbarkeit. Mit guten Ideen ist viel zu erreichen.

Rufen Sie mich an und wir finden heraus, was Ihre Räume für Sie tun können.

Ihre Innenarchitektin für die Wirksamkeit der Raumgestaltung.

Ein ausführlicher Projektbericht mit allen Details finden Sie hier: Der Salon -260qm Raum und eine Vision

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert