Menü Schließen

Meine 3 wichtigsten Werte: Kreativität, Empathie, Neugier & Optimismus

„Was sind Deine 3 wichtigsten Werte?“, fragt Judith Peters im Blog Boost, eine Starteinheit für die TCS, The Content Society, in der ich Teilnehmerin in der vierten Woche bin. Und dann geht es in meinem Kopf direkt los: Was sind eigentlich Werte, was habe ich für Werte, und welche spielen für meine Arbeit eine Rolle? Was ist mir wichtig und lebe ich das auch? Oder ist es Wunschdenken? Als Erstes habe ich mir mal eine Liste mit Werten angesehen und bin sie durchgegangen. Es gibt einige allgemeingültige und wichtige Werte, wie Freiheit, Menschlichkeit und Friedfertigkeit. Ich möchte mich auf meine wichtigsten Werte im Hinblick auf meine Arbeit als Innenarchitektin konzentrieren.

Dabei sind mir Zusammenhänge aufgefallen zwischen verschiedenen Werten, die auf den ersten Blick gleich erscheinen. Herausgefunden habe ich für mich, dass meine 4 wichtigsten Werte eigentlich nur der erste Schritt sind, um dann bei weiteren Werten zu landen, die mich ins Tun bringen. Das war eine sehr spannende Erkenntnis und deshalb sind es eigentlich Paare, die sich ergeben haben.

Mein Wert Nr. 1: Kreativität

Diesen Wert halte ich für die Grundlage meiner Arbeit: Ich hinterfrage Bestehendes und schaffe aus dem Gedankenansatz Neues. Das heißt neue Denkansätze finden, anders zu handeln und Dinge gestalten. Es ist für mich der Gegensatz von Routine und lädt zum Spielen mit Alternativen und zum Perspektivwechsel ein. Ich bin offen für Impulse von Außen, lasse meine Intuition zu und stehe zum Nicht-Wissen. Ich verbinde Fantasie mit Logik, Struktur mit Chaos und Form und Freiheit.

So entsteht nicht nur ein Kunstwerk, sondern ich finde Lösungen für Problemstellungen und Herausforderungen und entwickel Neues für Dinge, Räume und Denkwege. Das erfordert oft meinen ganzen Mut, meine eigenen Gedanken, Gefühle und Perspektiven sichtbar zu machen.

Von der Kreativität zur Konstruktivität

Aus der Erkenntnis möchte ich dann aber ins Tun kommen und etwas Förderliches, lösungsorientiertes und verantwortungsvolles umsetzen. Festgefahrene Situationen in Bewegung bringen, nicht nach Fehlern suchen, sondern Verbesserungen finden, nicht dramatisieren sondern verstehen und bearbeiten. Ich setze Dinge um, immer mit dem Blick auf Machbarkeit, möchte Wirkung erzielen. Ich blicke nach vorn. Konstruktivität verwandelt Reibung in Bewegung und Kritik in Potenzial. Aus Ideen werden Taten und aus Taten Veränderungen.

Mein Wert Nr. 2: Empathie

Ich möchte mich in die Gefühle eines anderen Menschen hineinversetzten und die Gefühle nachempfinden: Sorgen, Ängste und Bedürfnisse sehen und verstehen.

Von der Empathie zum Mitgefühl

Mitgefühl geht über das reine Nachempfinden hinaus, denn der Impulse zu helfen, zu unterstützen kommt dazu. Ich kann innerlich klar und stabil bleiben, auch wenn ich die Gefühle des Anderen anerkenne. So entsteht eine aktive Verbundenheit ohne das ich mich selbst dabei verliere.

Empathie ist das Erleben der Gefühle anderer. Mitgefühl ist das Berührtsein davon und der Wunsch, hilfreich und konstruktiv zur Seite zu stehen.

Mein Wert Nr. 3: Neugierde

Es geht um Wissen und Verstehen. Neugierde ist impulsiv und spontan und oft geht es um etwas Unbekanntes und Unerwartetes. Sie ist der Auslöser, der mich dazu bringt etwas zu erforschen, zu hinterfragen und kennenzulernen. Das fühlt sich spielerisch an und hat etwa kindlich staunendes.

Von der Neugier zum Interesse

Das Interesse, was daraus entsteht, ist bewusster und fokussierter und führt zur nachhaltigen Auseinandersetzung und intensiver Beschäftigung.

Und noch ein Wert: Optimismus

Optimismus ist mein genereller Glaube, dass alles gut wird. Damit projiziere ich Positives in die Zukunft, emotional und manchmal euphorisch. Es überstrahlt Probleme und es ist immer auch ein bisschen Wunschdenken.

Vom Optimismus zur Zuversicht

Auf der Grundlage meiner optimistischen Grundhaltung hilft mir meine Zuversicht darauf zu vertrauen, egal was kommt, damit umgehen zu können. Diese innere Haltung basiert auf Erfahrungen, Selbstvertrauen und eher realistischen Einschätzungen. Das gibt mir oft die Gelassenheit und den Mut zum Tun.

OK – es sind 4 Werte!

Eigentlich sollten es nur 3 Werte werden, aber ich kann mich von keinem trennen.

2 Kommentare

  1. Katrin

    Liebe Gudula, ich bin so froh darüber, dass es deine Kreativität und deine SoulArt gibt! Ja, die vier Werte gehören perfekt zusammen. Sie machen dich und SoulArt aus. Herzliche Grüße von Katrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert