Eine wachsende Sammlung zu den Themen Innenarchitektur, Healing Design und zur Wirksamkeit von Raumgestaltung
Ich lese viel. Schnell. Und manchmal so tief versunken, dass ich die Welt um mich herum vergesse. Schon als Kind habe ich mein Taschengeld lieber in Bücher als in Süßigkeiten investiert – und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich liebe es, in Buchhandlungen zu stöbern, und ganz besonders in Museumsbuchhandlungen, denn da gibt es immer noch eine ganz besondere Auswahl an Büchern. Mein Bücherregal ist voll mit Geschichten, Fachbüchern, Magazinen und Inspirationen, die mich begleiten, anregen und manchmal auch herausfordern.
Trotz KI und digitaler Tools, möchte ich ein echtes Buch in der Hand halten, das Rascheln der Seiten hören, den Einband spüren – das ist für mich ein Teil des Lesens, der nicht ersetzt werden kann. Wenn ich neue Ideen für Räume suche, blättere ich oft stundenlang einfach durch meine Sammlung. Ich lasse mich treiben, finde Gedanken, die hängen bleiben, und ganz nebenbei entstehen unbewusst Ideen und Konzepte, die sich in meiner Arbeit verweben.
Diese Literaturliste ist eine Sammlung von genau solchen Fundstücken – Büchern, Artikeln und Quellen, die mich berührt, inspiriert oder zum Nachdenken gebracht haben. Sie wächst mit mir, denn ich lese weiter. Immer. Und ich freue mich, wenn du mitliest.
Grundlagen & Theorien
Architektur als zweiter Körper. Eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau.
Autor: G. Koppen, T. C. Vollmer
Verlag: Gebr. Mann Verlag Berlin, 2022, 424 Seiten
Inhaltseinblick: Das Buch entwickelt eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau. Es zeigt, wie Architektur gezielt zur Heilung beitragen kann, indem sie auf die Bedürfnisse kranker Menschen eingeht. Es wird mit sieben Umgebungsvariablen gearbeitet, die den Einfluss von Architektur auf den Menschen aufzeigen und anhand von Studien die Wirkung belegen. Die Autorinnen verbinden empirische Erkenntnisse der Architekturpsychologie mit einem neuen Verständnis von Architekturästhetik und Qualität.
Interessant für: Studierende und Lehrende der Architektur und Psychologie, engagierte MedizinerInnen, wissenschaftsorientierte ArchitektInnen.
Anders Sehen. Die verblüffende Wissenschaft der Wahrnehmung.
Autor: Beau Lotto
Verlag: Goldmann
Inhaltseinblick: Alles über unsere trügerische Wahrnehmung. Nichts von dem, was wir jeden Tag sehen, hören und fühlen, entspricht der Realität. Unser Gehirn ist ein Meister darin, die Informationen der Sinne zu beschneiden. Der bekannte Neurowissenschaftler bringt uns, durch kreative Selbsttests, unserer trügerischen Wahrnehmung näher und zeigt, wie wir endlich klar und anders sehen können. Wahrnehmungspsychologie unterhaltsam und spielerisch vermittelt.
Interessant für: Alle, die Spaß an einer neuen Sicht auf die Welt haben und neugierig darauf sind, warum wir nicht die Realität sehen und was das für uns bedeutet. Gut lesbar mit vielen Selbsttests zum Staunen.
Dieses Buch hat mich absolut fasziniert.
Gudula
Die Betrachtung, ob wir die Welt so sehen, wie sie wirklich ist, wenn wir die Augen öffnen, stellt erstmal einiges inrage. Sehen wir die Realität? Die klare Antwort lautet: Wir sehen die Realität nicht. Wenn wir uns bewusst machen, nach welchen Prinzipien unser Gehirn wahrnimmt, können wir aktiv auf unsere Wahrnehmung einwirken und diese in der Zukunft verändern. Sich selbst beim Sehen zusehen. Mein Interesse an diesem Buch ist: Was kann ich daraus für Schlüsse ziehen, wenn ich für andere Menschen etwas gestalte? Was sehen sie? Sehen sie das Gleiche wie ich?
Mensch – Farbe – Raum. Grundlagen der Farbgestaltung in Architektur, Innenarchitektur, Design und Planung.
Autor: Bettina Rohdeck, Gerhard Mehrwein, Frank H. Mahnke
Verlag: Verlagsanstalt Alexander Koch, 1998, 142 Seiten
Inhaltseindruck: Ein Standardwerk. Das Buch befasst sich mit dem Netzwerk der Beziehung zwischen Mensch, Farbe und Raum und vermittelt ein grundlegendes Wissen über Wesen und Wirkung der Farbe sowie über angewandte Farbpsychologie. Angaben und Hinweise zur Lösung jeder Gestaltungsaufgabe mit Beispielen aus der Praxis.
Interessant für: ArchitektInnen, InnenarchitektInnen, DesignerInnen, GrafikerInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, MedizinerInnen und für alle, zu deren täglicher Arbeit das Thema Farbe gehört.
Psychogeografie. Wie die Umgebung unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflusst.
Autor: Collin Ellard
Verlag: Penguin Radom House Verlagsgruppe, 2015, TB 348 Seiten
Inhaltseindruck: Warum sind im Café die Tische am Rand schneller besetzt als in der Mitte? Wieso schüchtern uns Kirchen ein? Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Psychogeografie, die erläutert, wie die Umgebung unser Verhalten täglich beeinflusst. Wir erhalten Einblick in die Mechanismen, die dabei wirksam sind, und erfahren, was wir im Alltag daraus lernen können.
Interessant für: Neugierige, gut zu lesen, anschaulich mit vielen Beispielen
Praxis & Projekte
Das Kranke(n)Haus. Wie Architektur heilen hilft.
Autor/Herausgeber: Tanja C. Vollmer, Andres Lepik, Lisa Luksch
Verlag: Architangle, 2023, gebundenes Buch, 272 Seiten, 80 Fotos, 40 Grafiken
Inhaltseinblick: Wie Architektur heilen hilft, beschreibt das Buch im ersten Teil in 3 Abschnitten, die an den medizinischen Prozess angelegt sind: Symptomatik, Diagnose und Therapie. Im zweiten Teil, werfen ExpertInnen unterschiedlichster Disziplinen, einen Blick auf die Ursachen der Erkrankung des Hauses. Im dritten Teil geht es um den Wirkstoff, das sind wissenschaftlich untersuchte Umgebungsvariablen, die zu einer erfolgreichen Therapie beitragen können. Der letzte Teil stellt 13 internationale Projekte mit Fallstudien vor, die heilen.
Interessant für: Fachleute aus Architektur, Innenarchitektur, Design und interessierte Menschen aus dem Krankenhausbau.
AIT. Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau.
Fachzeitschrift, Herausgeber: Claudia Weinbrenner-Seibt. Verlag: Verlagsanstalt Alexander Koch
Inhaltseindruck: Fachartikel zu aktuellen Projekten, Materialien und Veranstaltungen im Bereich Architektur, Innenarchitektur und Design. Viele, großflächige Abbildungen und Projektdokumentation mit hochwertiger Fotografie.
Interessant für: Fachpublikum und interessierte Laien. Alles aus der aktuellen Welt der Architektur und Innenarchitektur.
Magazine & Zeitschriften
Elle Decoration
Magazin, erscheint 6 Mal jährlich
Verleger / Verlag: Dr. Hubert Burda, Burda Verlag,
Inhalt: Hochwertiges Wohn- im Interiormagazin, das in vielen Ländern erscheint.
Interessant für: Menschen, die sich für stilvolle Einrichtung, kreative Wohnideen und internationale Designtrends begeistern.
Ich liebe diese Zeitschrift.
Gudula
Meine Lieblingsbeschäftigung ist es, Sonntagmorgens, wenn es im Haus noch still ist, mich in unser Sitzfenster mit einem Latte Macchiato zu setzen und durch die Einrichtungswelt zu blättern. Das kann ich stundenlang machen und ich habe die Magazine auch mehrmals und immer wieder in der Hand.
Egal in welchem Land ich bin, ich kaufe mir immer ein Exemplar.
Meine Lieblingsausgabe ist die aus den Niederlanden. Die Niederländer sind die entspanntesten, unkonventionellsten und witzigsten Einrichter.
IDEAT. Contemporary Life.
Internationales Magazin, erscheint 6 Mal im Jahr
Verlag: Good Life Publishing GmbH
Inhalt: Internationales Lifestyle-Magazin mit Fokus auf Interior Design, urbanen Lebensstil, Kunst, Architektur, Fotografie, Reisen und Kultur
Interessant für: Jeden, der Spaß an diesen Themen hat.
Das Magazin hebt sich schon deutlich von der großen Masse ab. Es hat ein außergewöhnliches Layout, interessante Rubriken und die Themen und Artikel sind sehr inspirierend.
Gudula
Inspiration
GRÜN HÖREN, GELB DENKEN // FARBE VERSTEHEN
Autor: Friederike Tebbe
Verlag: Jovis, Berlin, 2017, Softcover, 129 Seiten
Inhaltseinblick: Ein Bilderbuch mit spannenden Aspekten und Betrachtungsweisen zum Thema Farbe. Das Buch lädt ein, das Farbsehen zu erkunden und das eigene Farbspektrum zu erweitern. Durch einen bewussten Umgang mit Bildanalysen erhält man Hilfe im Umgang mit dem schwer fassbaren und doch allgegenwärtigen Medium. Wirkungszusammenhänge von Farbe, Deutung und Raumerfahrung hinterfragen die Sehgewohnheiten, bieten Einblick in die eigene Wahrnehmungsarchitektur und bringen das Sehen in Bewegung.
Ein außergewöhnlicher Ansatz, sich dem Thema zu nähern. Das Buch nehme ich immer mal wieder zur Hand.
Gudula
Studien
Wissenschaft als Grundlage für Gestaltung: Warum Studien entscheidend sind
Sie sind die Basis für Evidence Based Design, also gestalterische Entscheidungen, die auf überprüfbaren Daten beruhen. Gestaltung ist also weder Geschmacksache oder ein Bauchgefühl, sondern issenschaftliche Forschungen belegen die Wirksamkeit von gestalterischen Maßnahmen.
Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert.
Publikation: Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methode, Universität Wien, 2025
Zusammenfassung: In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschafter*innen unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen heißt überraschenderweise: Nicht nur tatsächliche Aufenthalte in der Natur, sondern bereits Natur-Videos haben diesen Effekt. Die Forscher*innen konnten mittels funktioneller Magnetresonanztomographie nachweisen, dass beim Betrachten von Naturvideos akute Schmerzen als weniger intensiv und unangenehm bewertet wurden, – das beweist auch die Reduktion der mit Schmerzen verbundenen Gehirnaktivität. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass naturbasierte Therapien als vielversprechende, ergänzende Ansätze für Schmerztherapien eingesetzt werden können. Die Studie wurde aktuell in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communicationspubliziert.
Kunst wirkt nach
Gemälde können Reaktionen in Hirnarealen auslösen, die normalerweise der Reflexion dienen
Publikation: Belfi, A., Vessel, E.A., Brielmann, A., Isik, A.I., Chatterjee, A., Leder, H., Pelli, D. & Starr: Dynamics of aesthetic experience are reflected in the default-mode Network NeuroImage (2018)
Zusammenfassung: Gute Kunst kann das menschliche Gehirn tiefgreifend beeinflussen – das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (veröffentlicht in NeuroImage, 2019). Mithilfe von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) wurde nachgewiesen, dass ästhetisch ansprechende Kunstwerke nicht nur sensorische Hirnregionen aktivieren, sondern auch das sogenannte Default Mode Network (DMN) – ein Netzwerk, das für Selbstreflexion, Tagträume und emotionale Verarbeitung zuständig ist.
Diese Aktivierung tritt nur bei als attraktiv empfundenen Kunstwerken auf und bleibt über die Betrachtungsdauer hinweg bestehen. Die Studie zeigt, dass Kunst in der Lage ist, äußere Reize mit inneren Denkprozessen zu verbinden, was zu einer besonders tiefen ästhetischen Erfahrung führt.
Damit liefert die Forschung einen neurobiologischen Beleg dafür, dass Kunst nicht nur visuell anspricht, sondern auch das Innenleben stärkt und emotional bewegt.
Virtuelle Natur verbessert Stimmung und Leistungsfähigkeit
Studie: Virtuelle Natur verbessert Stimmung und Leistungsfähigkeit (Universität Hamburg, Scientific Reports, 2023)
Publikation: Mostajeran, F., Krzikawski, J., Steinicke, F. et al. Effects of exposure to
immersive videos and photo slideshows of forest and urban
environments. Sci Rep 11, 3994 (2021).
https://www.nature.com/articles/s41598-021-83277-y
Zusammenfassung: Eine Studie der Arbeitsgruppe Human-Computer Interaction unter Leitung von Prof. Dr. Frank Steinicke zeigt, dass virtuelle Waldumgebungen – präsentiert über VR-Brillen – das Wohlbefinden und die kognitive Leistung deutlich steigern können. Im Vergleich zu virtuellen Stadtansichten wirkten Waldszenen beruhigend und leistungsfördernd. Bereits Fotos hatten einen positiven Effekt, doch immersive 360°-Videos verstärkten das Gefühl, wirklich in der Natur zu sein. Die Ergebnisse belegen, dass digitale Naturerlebnisse helfen können, die negativen Folgen von Isolation, Urbanisierung oder eingeschränktem Zugang zur echten Natur zu mildern.
Das sind meine Empfehlungen…
Ein Auszug davon. Ich werde nach und nach noch mehr Bücher, Zeitschriften, Studien, die für mich und meine Arbeit wichtig sind, hier einpflegen.
Hast Du Bücher, die zu diesen Themen passen und die Du weiterempfehlen möchtest? Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Vorschläge in den Kommentar schreibst!
Liebe Gudula,
eine wunderbare Idee, Deine Literaturliste mit Deinen Lesern zu teilen! Ich werde mir Direkt zwei Bücher aufgrund Deiner Beschreibungen bestellen.
Liebe Annette, das freut mich. Ich werde nach und nach noch ein paar Bücher mehr einstellen. Viel Spaß beim Lesen!