„In einer Welt, die laut, schnell und überreizt ist, sind gut gestaltete Räume kein Luxus – sie sind Überlebensstrategie. Innenarchitektur ist heute kein ästhetisches Extra oder Luxus, sondern eine Notwendigkeit und Überlebensstrategie für mentale Gesundheit, Orientierung und menschliche Würde.“
In meinem Blogartikel betrachte ich die neuen Lebensrealitäten, zeige Beispiele, wo Innenarchitektur fehlt, und was sie bewirken kann. Ich zeige auf, warum Innenarchitektur als Mitgestalterin in unserem Alltag nicht wegzudenken ist.
Warum Innenarchitektur gerade jetzt so wichtig ist
Gesellschafter Wandel und neue Lebensformen
Urbanisierung & Verdichtung: Immer mehr Menschen leben auf engem Raum. Innenarchitektur hilft, auch kleine Flächen funktional und lebenswert zu gestalten.
Homeoffice & hybride Lebensräume: Wohnen, Arbeiten, Erholen – all das findet oft im selben Raum statt. Gute Gestaltung schafft klare Zonen und fördert Konzentration und Regeneration.
Demografischer Wandel: Barrierefreiheit, Orientierung und emotionale Geborgenheit werden immer wichtiger – besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen
Neue Arbeitswelten: Der Mangel an Fachkräften ist für die Wirtschaft ein großes Thema. Mitarbeiter anwerben und ans Unternehmen binden und langfristig halten ist eine existenzielle Herausforderung für Unternehmen. Innenarchitektur hilft, attraktive Arbeitsplätze und beste Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Psychologische Wirkung von Räumen
Räume beeinflussen unsere Stimmung, Produktivität und Gesundheit. Da Farben, Licht, Materialien und Proportionen direkt auf unser Nervensystem einwirken und unser Körper darauf reagiert. Innenarchitektur schafft Atmosphäre – und Atmosphäre ist nicht Luxus, sondern ein Grundbedürfnis. Sie kann Stress reduzieren, Kreativität fördern und soziale Interaktion erleichtern.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Innenarchitektur denkt langfristig: Materialwahl, Raumflexibilität und Energieeffizienz sind zentrale Themen. Statt ständig neu zu konsumieren, geht es um wertige Gestaltung, die Bestand hat und sich an veränderte Bedürfnisse anpassen lässt.
Identität und Ausdruck
Räume sind Ausdruck von Werten, Kultur und Persönlichkeit – ob privat oder institutionell. Innenarchitektur hilft, diese Identität sichtbar und spürbar zu machen. Sie erzählt Geschichten, schafft Zugehörigkeit und gibt Orientierung.
Interdisziplinäre Relevanz
Innenarchitektur verbindet Design, Architektur, Psychologie, Soziologie und Technik. Sie ist kein „Nice-to-have“, sondern ein integraler Bestandteil von Lebensqualität und gesellschaftlicher Entwicklung.
Le Corbusier, einer der einflussreichsten Architekturtheoretiker des 20. Jahrhunderts, formulierte es so:
„Raum, Licht und Ordnung – das sind Dinge, die der Mensch genauso braucht wie Brot oder einen Platz zum Schlafen.“
Ein starkes Statement, das Innenarchitektur als existenziell notwendig begreift – nicht als Luxus, sondern als Grundbedürfnis.
Räume wirken, ob gewollt oder nicht
Beispiele aus meiner Berufspraxis, die zeigen, wie Räume sich negativ auf die Nutzer auswirken können.

Bewohnerzimmer in einem Seniorenheim
Wie fühlt sich die Person, die sich hier in diesem Zimmer aufhält oder in dem Bett liegt?
Das Zimmer hat eine unpassende Proportion. Man fühlt sich klein, verlassen und einsam. Die Position des Bettes erscheint nicht verortet sondern an den Rand gedrängt. Obwohl Tageslicht da ist, wirkt der Raum eher unfreundlich.

Eingriffsraum in einer Hautarztpraxis
Wie fühlt sich dieser Raum an?
„Ich bin etwas aufgeregt und habe Angst, obwohl es ja eigentlich nur ein kleiner Eingriff ist. Ich fühle mich so verlassen und hilflos.“

Ein Flur im Krankenhaus
Was sagt diese Raumgestaltung aus?
Wo befinde ich mich? Wo muss ich hin? Ist hier jemand? Alles sieht gleich aus. Wie soll ich mich orientieren?
Innenarchitektur als starke Kraft
Was gute Gestaltung leisten kann. Vorher – Nachher Impressionen

Empfang in einer ambulanten Rehaklinik
von unübersichtlich, kleinteilig und zuviel unterschiedlicher Strukturen hin zu klaren Flächen und erkennbaren Funktionen. Gibt Orientierung, wirkt hell und freundlich und weit.

Ein Kreissaal
von unstrukturiert, düster und unruhig zu freundlich, angenehm und klar. Der Vorhang gibt schützt, lässt warme Stimmung den Raum fluten und ein hinterleuchtetes Bild gibt dem Auge halt und dem Raum einen Mittelpunkt.

Tagespflege im ehemaligen Schwimmbad im Kellergeschoss
Niedrige Decken, kaum Tageslicht, düster und kaum vorstellbar, was aus diesem Raum machbar ist, entstand eine Tagespflege mit freundlicher, lebendiger Atmosphäre und einer hohen Aufenthaltsqualität.
Mehr Projektbeispiele in meiner Galerie:
https://www.be-pechhold.de/galerie/alle-projekte/
Perspektivwechsel – Räume als Mitgestalter des Lebens
Räume sind mehr als Kulisse – sie sind Mitgestalter unseres Alltags. Sie sprechen, auch wenn sie keine Stimme haben, durch Licht, Material, Proportion und Atmosphäre. Ein Raum kann beruhigen oder überfordern, Orientierung geben oder verwirren, Würde schenken oder entziehen.
Innenarchitektur der Zukunft – Raumgestaltung als Antwort auf neue Lebensrealitäten
Die Zukunft der Innenarchitektur liegt nicht in Trends, sondern in Haltung. In einer Welt, die sich ständig wandelt – sozial, technologisch, ökologisch – wird Raumgestaltung zur strategischen Ressource.
Ich bin überzeugt: Innenarchitektur wird zunehmend als systemrelevante Disziplin verstanden, die Gesundheit, Teilhabe und Lebensqualität aktiv mitgestaltet. Arbeitsplätze werden attraktiver und tragen zum Erfolg von Unternehmen bei. Sie macht Räume flexibler, empathischer und intelligenter – nicht nur durch Technik, sondern durch ein tiefes Verständnis für menschliche Bedürfnisse. Als Innenarchitektin sehe ich meine Aufgabe darin, Räume zu schaffen, die nicht nur schön sind, sondern auch sinnstiftend. Räume, die mitdenken, mitfühlen und mitwachsen.
Nutzen wir die Wirksamkeit von Räumen für mentale Stabilität, emotionale Sicherheit und die Förderung einer resilienten Gesellschaft, die sich ihrer psychischen Gesundheit ebenso bewusst ist wie ihrer technologischen Entwicklung.
Jean Nouvel, einer der international bekannten Architekten, sagt Folgendes:
„Jede neue Situation verlangt eine neue Architektur.“
Dieses Zitat bringt auf den Punkt, wie sehr Architektur – und damit auch Innenarchitektur – auf gesellschaftliche, technologische und emotionale Veränderungen reagieren muss. Es ist ein Aufruf zur Anpassung, zur Innovation und zur Verantwortung gegenüber dem Menschen und seiner Umwelt.
Mein Angebot
Ich arbeite seit über 20 Jahren als selbständige Innenarchitektin und habe mich auf den Healthcare Bereich spezialisiert. Meine Erfahrung und die meiner Kunden ist, dass es durch die fachliche Beteiligung einer Innenarchitektin zu einem deutlich größeren Mehrwert kommt . Die Vorteile sind:
- Zufriedene Patienten, Bewohner und Nutzer, denn im Krankheitsfall und bei Verlust der gewohnten Umgebung reagieren Menschen besonders sensibel auf Räume. Eine wirksame Raumgestaltung reduziert Angst und Stress, sie gibt Sicherheit und Orientierung in ihrer Praxis, für ihr Wohnheim oder in ihrem Krankenhaus. Healing Design unterstützt die psychische Gesundheit und die Genesung. Zufrieden Patienten empfehlen Sie auch gerne weiter.
- Attraktiver Arbeitgeber für Mitarbeiter und Bewerber, denn durch gut gestaltete Räume, durchdachte Funktionen und Arbeitsabläufe werden Mitarbeiter entlastet. Wertschätzende Ausstattung und Gestaltung von Mitarbeiterbereichen drücken Respekt aus und stärken die Bindung zum Unternehmen. Das bedeutet weniger Fluktuation und mehr Bewerber.
- Vorsprung als Anbieter im Gesundheits- und Pflegebereich, denn der erste optische Eindruck ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Wahl ihrer Kunden. Eine gelungenes Erscheinungsbild ist das beste Marketing für Ihre Einrichtung und trägt zu einem guten Image bei.
Schon kleine Maßnahmen können eine große Wirkung entfalten
Es ist Zeit, die Wirksamkeit der Räume für mehr Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg zu nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf, wir finden gemeinsam heraus, wie Sie Ihre Räume erfolgreich wirken lassen können.
Kontakt- Gratis Erstberatung

Gudula Be-Pechhold
Ihre Innenarchitektin für die Wirksamkeit von Raumgestaltung